Einkauf > Wareneingangsscheine
Neben dem Archivdruck für den Verkaufsbereich gibt es nun auch die Möglichkeit, Wareneingangsscheine beim Druck als PDF zu archivieren.
Neben dem Archivdruck für den Verkaufsbereich gibt es nun auch die Möglichkeit, Wareneingangsscheine beim Druck als PDF zu archivieren.
Es gibt eine neue Registerkarte ‚Herkunftsländer‘, in der für einen Artikel feste Herkünfte hinterlegt werden können. Sind bei einem Artikel Herkunftsländer hinterlegt, haben die bei der Bildung von neuen Chargen oberste Prioriät, sie werden dem Land des Lieferanten oder Ländern aus Schaltern vorgezogen.
Bei Artikeln mit festen Herkunftsländern sind im Wareneingang Touch im Einzelmengenfenster die Buttons für die Herkünfte deaktiviert.
über eine neue Benutzer-Benachrichtigung (Registerkarte ‚Einstellungen‘) ist es möglich, bei verspätetem bzw. nicht erfolgtem Wareneingang ausgewählte Benutzer per interner Nachricht oder E-Mail automatisiert zu informieren. Hierzu wird im Hintergrund das Anlieferdatum + Anlieferzeit für offene Belege geprüft. So können rechtzeitig Maßnahmen zur Produktionssicherung ergriffen werden. Die Funktion steht ebenfalls für den Warenausgang zur Verfügung.
Über das neue Kontextmenü ‚Neue Adresse anlegen‘ gibt es nun die Möglichkeit, gleich aus der Registerkarte ‚Allgemein‘ heraus eine neue Liefer-/Bestell- bzw. Rechnungsadresse anzulegen, ohne in das Programm ‚Adresse‘ wechseln zu müssen. Das Kontextmenü ist in den Adressfeldern aktiv. Dies gilt ebenso im Programm ‚Schlachtung > Mäster‘.
In der Tourenliste finden Sie einen neuen Reiter „Routenansicht“. Hier stellen wir die geplante Tourenreihenfolge im Google Maps Kartenmaterial dar. Über ein Kontextmenü können Sie die Tourreihenfolge ändern und die Änderungen sofort auf der Karte betrachten.